Plus +

Orthomolekulare Medizin – Natürliche Gesundheit durch gezielte Nährstoffzufuhr

Die orthomolekulare Medizin basiert auf dem Prinzip, dass die richtige Konzentration essenzieller Nährstoffe wichtig für das Wohlbefinden ist. Sie verfolgt das Ziel, durch eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Mikronährstoffen den Körper zu unterstützen.

Geschichte der orthomolekularen Medizin

Die orthomolekulare Medizin wurde in den 1950er Jahren von dem zweifachen Nobelpreisträger Linus Pauling begründet. Pauling prägte den Begriff "orthomolekular" und definierte ihn als die Erhaltung der Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch die Veränderung der Konzentration von Substanzen im Körper, die normalerweise im Körper vorhanden sind und für die Gesundheit erforderlich sind. Seitdem hat sich die orthomolekulare Medizin weiterentwickelt und ist zu einem integralen Bestandteil der komplementären und alternativen Medizin geworden.

Grundprinzipien der orthomolekularen Medizin

1. Individuelle Bedarfsdeckung – Jeder Mensch hat einen individuellen Nährstoffbedarf, der durch Ernährung, Lebensstil und genetische Faktoren beeinflusst wird.

2. Unterschied zwischen Nahrungsergänzung und orthomolekularer Medizin – Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte zur allgemeinen Nährstoffversorgung, während die orthomolekulare Medizin eine gezielte, individuell abgestimmte Versorgung mit Mikronährstoffen verfolgt.

3. Natürliche Balance – Die Versorgung mit Mikronährstoffen erfolgt in physiologischen Dosierungen, um ein natürliches Gleichgewicht zu fördern.

Anwendungsbereiche

- Immunsystem – Vitamin C, Zink und Selen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Herz-Kreislauf-System– Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Coenzym Q10 unterstützen normale kardiovaskuläre Funktionen.
- Gehirn- und Nervensystem – B-Vitamine, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren sind an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt.
-  Energiestoffwechsel – Eisen, Vitamin B12 und Folsäure tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

Fazit

Die orthomolekulare Medizin bietet eine natürliche Möglichkeit, den eigenen Nährstoffhaushalt gezielt zu ergänzen. Eine individuelle Analyse kann helfen, den persönlichen Bedarf besser einzuschätzen. Lassen Sie sich von Fachkräften beraten, um eine sinnvolle Ergänzung zu finden. **Eine ausgewogene Ernährung bleibt die Basis, und die orthomolekulare Medizin kann eine ergänzende Maßnahme darstellen. Sie sollte jedoch nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung betrachtet werden, sondern als individuelle Unterstützung, um die Gesundheit zu fördern.




Ohrakupunktur nach RAVA – Regulative und Vitalisierende Akupunktur

Die RAVA-Methode (Regulative and Vitalizing Acupuncture) ist eine innovative Weiterentwicklung der traditionellen Ohrakupunktur. Sie wurde auf Basis jahrelanger klinischer Erfahrung in der Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte entwickelt.

Grundprinzipien der RAVA-Methode

Die RAVA-Methode kombiniert drei festgelegte Punkte am Ohr zur Regulation und Vitalisierung von Körper und Geist. Diese Basispunkte werden durch zwei individuelle Punkte erweitert, um eine gezielte und personalisierte Behandlung zu ermöglichen. Die Methode ist praktisch und effektiv und bietet ein breites, vielfältig einsetzbares Wirkspektrum.

Anwendungsbereiche

- Regulation des Körpers – Die festgelegten Punkte helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
- Vitalisierung des Geistes – Durch die gezielte Stimulation bestimmter Punkte wird die geistige Klarheit und Konzentration gefördert.
- Individuelle Anpassung – Die Methode ermöglicht eine hochgradig individualisierbare Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.

Vorteile der RAVA-Methode

- Effektiv und praktisch – Die Kombination aus festgelegten und individuellen Punkten bietet eine effektive und praktische Behandlungsmöglichkeit.
- Breites Anwendungsspektrum – Die RAVA-Methode kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt werden.

Fazit

Die Ohrakupunktur nach der RAVA-Methode bietet eine innovative und effektive Möglichkeit, Körper und Geist zu regulieren und zu vitalisieren. Durch die Kombination aus festgelegten und individuellen Punkten ermöglicht sie eine gezielte und personalisierte Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.



Pneumatische Pulsationstherapie mit Pneumatron

Die pneumatische Pulsationstherapie (PPT) mit dem Pneumatron ist eine innovative Methode, die Elemente der Tiefenmassage, Schröpftherapie, Lymphdrainage und Faszientherapie kombiniert. Diese Therapieform hat sich in Kliniken, Naturheilpraxen und im Leistungssport bewährt

Grundprinzipien der pneumatischen Pulsationstherapie

Die PPT arbeitet mit einem intermittierenden Unterdruck, der auf das Gewebe ausgeübt wird. Dabei wird das Gewebe mit einer Frequenz von etwa 200 Pulsationen pro Minute angesaugt und wieder losgelassen. Dies führt zu einer intensiven Bearbeitung des Gewebes und regt die Bewegung der Gewebeflüssigkeiten an.

Anwendungsbereiche

- Schmerzen am Bewegungsapparat – Akute und chronische Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Schulter- und Nackenschmerzen, Arthrose.
- Narbenbehandlung – Verbesserung der Narbenheilung und Reduktion von Narbenschmerzen.
- Cellulite – Unterstützung bei der Behandlung von Cellulite und zur Förderung der Hautstraffung.
-  Lymphdrainage – Förderung des Lymphflusses und Unterstützung bei der Entgiftung und Entsäuerung des Körpers.
- Immunsystem – Stärkung des Immunsystems und Verbesserung der allgemeinen Vitalität.

Vorteile der pneumatischen Pulsationstherapie

- Effektiv und praktisch – Die Kombination aus Schröpfen, Massage und Lymphdrainage bietet eine effektive und praktische Behandlungsmöglichkeit.
- Breites Anwendungsspektrum – Die PPT kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt werden.
- Tiefenwirkung– Die Therapie erreicht auch tiefere Gewebeschichten, die mit herkömmlichen Methoden schwer zugänglich sind.

Fazit

Die pneumatische Pulsationstherapie mit dem Pneumatron bietet eine innovative und effektive Möglichkeit, den Körper zu behandeln und die Gesundheit zu fördern. Durch die Kombination verschiedener Therapieansätze ermöglicht sie eine gezielte und umfassende Behandlung, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.



Vorteile einer Kombination von Osteopathie, orthomolekularer Medizin, Ohrakupunktur und pneumatischer Pulsationstherapie

Eine Kombination von Osteopathie, orthomolekularer Medizin, Ohrakupunktur und pneumatischer Pulsationstherapie kann eine ganzheitliche und synergetische Behandlungsmethode darstellen, die verschiedene Aspekte der Gesundheit anspricht.

Hier sind einige der potenziellen Vorteile dieser kombinierten Ansätze:

Ganzheitliche Gesundheit:
- Osteopathie: Fokussiert auf die manuelle Behandlung des Bewegungsapparates, der Muskeln und Gelenke zur Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit sowie zur  Linderung von Schmerzen.


- Orthomolekulare Medizin: Stellt sicher, dass der Körper mit den notwendigen Nährstoffen in optimalen Konzentrationen versorgt wird, um das Wohlbefinden zu fördern und die natürlichen Heilungsprozesse zu unterstützen.


- Ohrakupunktur:  Nutzt spezifische Punkte am Ohr zur Regulation von Körper und Geist, kann die Entspannung fördern und die Behandlung unterstützen.


- Pneumatische Pulsationstherapie: Kombiniert Tiefenmassage, Schröpfen, Lymphdrainage und Faszientherapie zur Förderung der Durchblutung, Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Gewebefunktion.

Synergistische Effekte:
- Durch die Kombination dieser Methoden können die Vorteile jeder einzelnen Therapie potenziell verstärkt werden. Beispielsweise kann die Osteopathie strukturelle Probleme lösen, während die orthomolekulare Medizin den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und die Ohrakupunktur sowie die Pulsationstherapie zur Linderung von Stress und Schmerzen beitragen.

Individuell angepasste Behandlung:
- Diese Methoden ermöglichen eine hochgradig individualisierbare Therapie, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden jedes Patienten abgestimmt ist. Dies kann zu einer umfassenden und personalisierten Gesundheitsversorgung beitragen.

Optimierung der natürlichen Heilungsprozesse:
- Durch die Kombination dieser Ansätze kann die natürliche Heilung des Körpers unterstützt werden. Dies kann zu einer verbesserten Regeneration, Reduktion von Entzündungen und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.

Stressreduktion und Entspannung:
- Die verschiedenen Methoden bieten effektive Möglichkeiten zur Reduktion von Stress und Förderung der Entspannung. Dies kann dazu beitragen, die psychische Gesundheit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.


Diese Kombination bietet einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung und kann die natürlichen Heilungsprozesse fördern.

Hinweis: Die beschriebenen Methoden sind ergänzende Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und ersetzen keine medizinische Behandlung. Es ist wichtig, sich vor der Anwendung von Fachkräften individuell über potenzielle Risiken und Nebenwirkungen beraten zu lassen. Die Wirksamkeit kann von Person zu Person variieren.